Wieland & Co haben sich sehr viel Mühe gemacht und extra noch Schnee bestellt. Interesssante Bahnen mit Routenwahl. Werde demnächst noch die A - Bahn laufen.
Liebe OLer, durch die ungünstige Termindopplung von Trainingslager auf den Stern, 03. - 05.03. und dem Nacht-OL-Trainingsangebot am 03.03. können viele nicht am Nacht-OL teilnehmen. Aus diesem Grunde verschieben wir das Training auf den 17.03.2023. Die Sonne geht dann zwar 20 min später unter, Aber das ist, so glaube ich, verschmerzbar. Es hatten sich ohnehin erst 3 OLer angemeldet... Viele Grüße Jörg
Ich möchte hier nochmals folgendes Material anbieten: Orientierungslauf: Heft 1 bis 63 (1972 bis 1990) Die OLI: Heft 64, 65 (1990) OL Information: Heft 66 bis 97 (1994 bis 1999) Hefte 84 u. 91 fehlen. OL Nachrichten: Heft 7 (1990) bis Heft 6 (1992) OL - Information Thüringen 1/1990 bis 31/1999 unvollständig Div. Hefte: Regeln, Darstellungsvorschriften, Wettkampfordnung unvollständig Div. Hefte: Regeln, Darstellungsvorschriften, Wettkampfordnung Interessenten bitte am Wochenende oder über meine bekannte Email - Adresse melden.
Liebe OLer, die auf Skiern stehen oder gar laufen können, hier ist ein Fotoalbum vom wahrscheinlich einzigen Ski-OL dieser Saison, der von Deutschland ausgerichtet wurde. Zur rechten Zeit am rechten Ort Döbraberg im Frankenwald gab es ausreichend Schnee für einen Sprint und die DM/DBK Langstrecke. Zur Vorgeschichte bis 2019/20 ergänze ich noch was. Ansonsten wäre es nett, wenn andere fotografierende Leutchen das Album bereichern könnten. Link: https://photos.app.goo.gl/bKB7sgU8c9EYeHk47
Das traditionelle Nacht OL Training findet wieder im Ziegenhainer Tal statt. Meldungen bitte an Jörg. Weitere Angaben siehe Einladung.
Anhang
Marion Friebe bereitet ein interessantes Trainingsangebot vor. Kompasslauf mit Hilfe des Höhenprofils (Schummerungsbild). Näheres ist der Einladung zu entnehmen.
Anhang
Es wird spannend: Der OLV Weimar lädt zum Finale der OL-Winterserie ein:
Sonntag, 26. Februar 2023,
Waldspielplatz im Weimarer Webicht, Tiefurter Allee / Eisenbahnbrücke. Parken: Webichtallee, Tiefurter Allee, angrenzendes Wohngebiet - siehe Anreiseskizze im Anhang.
Startfenster 10:00 - 10:45 Uhr Streckenlängen: A 4,26 km, B 2,22 km. Viele Senken- und Hügelposten!
Meldung wie gehabt unter
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dbjboA6T1tLkhoT0lnQWXPqj-ZBMK0ow3uJJgZAMj74/edit#gid=
Meldeschluss 21.2., Kontrollsystem: SI Postenbeschreibung: in Piktogrammform auf der Karte
Bis bald! Wieland
Anhang
Die Ergebnisse vom 05.02.2023 sowie die Gesamtwertung nach 3 Läufen (Modus: beste 2 von 3) sind unter dem bereits bekanntem Link einsehbar: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dbjboA6T1tLkhoT0lnQWXPqj-ZBMK0ow3uJJgZAMj74/edit?usp=sharing Die Anmeldeliste für den 4. Lauf am 26.02.2023 im Weimarer Webicht ist wieder geöffnet. Bisher liegen 16 Meldungen vor. Der Bahnleger freut sich über zahlreiche Teilnehmer.
Wir Orientierungsläufer des SV TU Ilmenau trauern um unseren Sportfreund Matthias Riebisch. Er ist für uns völlig überraschend am 11. Januar im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Matthias wird uns als fröhlicher und engagierter Läufer und Mitorganisator in Erinnerung bleiben.
Das Dankeschön für den Wintersprint in Rudolstadt hat (diesmal) nicht Mario, sondern Grandseigneur Mirko Hoppe verdient (-: