Landesfachausschuss
Die aktuellen Mitglieder:
Beschlüsse
Alle Beschlüsse des LFA OL Thüringen seit 2002 sind hier zusammengeführt. Neuere ergänzen bzw. überschreiben ggf. ältere Beschlüsse.
Altersklassen bei Thüringer Wettkämpfen
Altersklasse | Alter* |
D/H 10 | bis 10 |
D/H 12 | 11 - 12 |
D/H 14 | 13 - 14 |
D/H 16 | 15 - 16 |
D/H 18 | 17 - 18 |
D/H 19 | 19 - 34 |
D/H 35 | 35 - 44 |
D/H 45 | 45 - 54 |
D/H 55 | 55 - 64 |
D/H 65 | 65 - 74 |
D/H 75 | ab 75 |
*Es zählt das Alter, das im aktuellen Jahr erreicht wird.
Vorschläge für offene Bahnen (werden ohne Ranglistenpunkte geführt):
- OK (Niveau ~ D 12)
- OM (Niveau ~ D 16)
- OA (sehr einfach, aber länger, ca. 2 - 3.5 km für Anfänger ohne O-Erfahrung)
Kinder in Begleitung
- Sind generell außer Konkurrenz (a.K.) (bitte schon als "a.K." zum Wettkampf anmelden)
- Sensibilisierung der Kampfrichter am Start: Beobachtung hinsichtlich Begleitpersonen
- Alternative für Kinder mit „Schatten“läufern: Start in offenen Kategorien
Wertungsmodus TRL (Thüringer Rangliste)
Gewertet werden all die Läufer, die Mitglied in einem Thüringer Sportverein sind, der selbst wiederum im LSB registriert ist. Andere Starter werden mit „a.K.“ geführt.
Punktzahl = Siegerzeit / Laufzeit * 100
Besonderheit:
- Wertung D/H 10: jeder Teilnehmer erhält mindestens 20 Punkte
- Wertung D/H 12: jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Punkte
Meldung und Wertung in der TRL in einer Altersklasse:
Die "reguläre" AK ist i.d.R. bestimmt durch das Alter, das im WK-Jahr erreicht wird. Durch Anmeldung gegenüber dem Ranglistenführer zum Beginn der WK-saison können folgende Abweichungen verwendet werden:
- Start in einer höherwertigen AK und Wertung in dieser gewählten AK
- Start in höherwertiger AK bei Mitnahme der Punkte in "reguläre" AK
Zu Beginn einer WK-saison wird vom LFA festgelegt wie viele bzw. welche WK (sowohl klassisch im Wald als auch Sprints) zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl,
der Rangfolge und zur Ermittlung des Ranglistensiegers in einer AK herangezogen werden.
Sieger in einer Altersklasse der Thüringer Rangliste kann nur werden, wer insgesamt mehr als 100 Ranglistenpunkte in dieser Altersklasse erzielt hat (und damit also mindestens auch 2 Läufe erfolgreich absolviert hat).
Geländesperren / Fairness im O-Sport
Auch ohne ausdrückliche Bekanntgabe sind stets all die Gebiete / Flächen, die als mögliches Wettkampfgebiet (z.B. schon Ende eines Jahres) für das (Folge -) WK-Jahr
benannt werden, weder für individuelles Training, gezielte Begehung und schon gar nicht für organisiertes Training oder O-Übungen nutzbar.
Ehrung von Wettkämpfern
- Bei allen Wettkämpfen
- Ehrung aller Kinder bis einschließl. 12 Jahre, die am WK teilgenommen haben (auch Schatten / a.K. / offene Bahnen / Gäste anderer Bundesländer) durch Aufruf + kleines Präsent und/oder Urkunde
- Bei jeder Thüringer Meisterschaft
- Für Läufer aus TTV-Vereinen:
- bis D/H 19: für Platz 1 - 3 : Medaillen + Urkunden
- ab D/H 35: Aufruf aller Thür. Meister (im Block!) + Urkunde
- Für Läufer aus anderen / nicht-TTV-Vereinen:
- bis D/H 19: Aufruf + Urkunde, wenn lt. Zeit Platz 1 - 3
- ab D/H 35: Aufruf + Urkunde, wenn Bestzeit (Platz 1)
- Am Ende der Wettkampfsaison: Ehrung der Ranglistensieger
- Sieger jeder AK: Urkunde + Geschenk
- Ehrung in der D/H 10: Alle Kinder, die an mindestens 4 TRL teilgenommen haben: Aufruf + Teilnahme-Urkunde und ggf. kleines Präsent